🇸🇪 Schweden Immobilien 2025: Ausländisches Eigentum, Markttrends & Investitionsleitfaden
120
16.9.2025

✅ Dürfen Ausländer Immobilien in Schweden kaufen?
Ja — es gibt keine Beschränkungen für ausländische Staatsangehörige beim Kauf von Immobilien in Schweden. Ausländer werden beim Eigentumserwerb gleich behandelt wie Schweden.
-
Sie müssen kein Resident oder im Besitz eines Visums sein.
-
Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Eigentum erwerben.
⚖️ Rechtliche Überlegungen für ausländische Käufer
-
Der Immobilienbesitz ist für Ausländer vollständig legal und geschützt.
-
Die meisten Wohnimmobilien sind entweder im Eigentum (Villa/fastighet) oder eigentumswohnung (bostadsrätt).
-
Der Kauf einer bostadsrätt (Wohnung) verschafft Ihnen Anteile an einer Eigentümergemeinschaft, aber nicht an der Einheit selbst – dies geht mit Regeln und Mitgliedsgebühren einher.
🏙️ Top-Städte und -Regionen für Investitionen
🔹 1. Stockholm
-
Hauptstadt und teuerste Stadt
-
Hohe Mietnachfrage und starke Wertsteigerung
-
Top-Gebiete: Östermalm, Södermalm, Vasastan
🔹 2. Göteborg
-
Küsten- und Industriestadt
-
Beliebt bei Familien und Studenten
-
Im Vergleich zu Stockholm erschwinglich
🔹 3. Malmö
-
Südhub mit Verbindung nach Kopenhagen, Dänemark
-
Attraktiv für Pendler und Expats
🔹 4. Uppsala
- Universitätsstadt mit wachsender Mietnachfrage
🔹 5. Lund
- Technologie- und Bildungszentrum, ideal für Studentwohnungen
💰 Durchschnittliche Immobilienpreise 2025
Stadt | Durchschnittlicher Preis (SEK/qm) | Ungefähr €/qm |
---|---|---|
Stockholm | 90.000–130.000 | €7.900–€11.500 |
Göteborg | 60.000–85.000 | €5.300–€7.500 |
Malmö | 50.000–70.000 | €4.400–€6.200 |
Uppsala | 55.000–75.000 | €4.800–€6.600 |
Lund | 50.000–70.000 | €4.400–€6.200 |
📈 Mietrenditen & Rendite
Stadt | Langfristige Rendite | Kurzfristige Rendite |
---|---|---|
Stockholm | 2,5–4,5% | 4–6% |
Göteborg | 3–5% | 4,5–6,5% |
Malmö | 3–4,5% | 4,5–6% |
Uppsala | 3–5% | 4,5–6,5% |
Lund | 3,5–5,5% | 5–7% |
Hinweis: Auf viele langfristige Mietverträge wird Mietkontrolle angewendet. Die Renditen könnten begrenzt sein, es sei denn, es wird kurzfristig möbliert vermietet.
🛠️ Kaufprozess für Ausländer
-
Wählen Sie eine Immobilie (nutzen Sie lokale Makler für den Zugang zu privaten Angeboten)
-
Machen Sie ein schriftliches Angebot über den Makler
-
Nach Annahme unterzeichnen Sie einen Kaufvertrag und zahlen eine Anzahlung (ca. 10%)
-
Führen Sie eine Due Diligence durch (technische Inspektion, rechtliche/titelliche Überprüfungen)
-
Schließen Sie den Vertrag ab und melden Sie sich beim Grundbuchamt (Lantmäteriet) an
🧾 Steuern & Gebühren
Steuer/Gebühr | Satz/Details |
---|---|
Grunderwerbsteuer | 1,5% für Einzelpersonen, 4,25% für juristische Personen |
Rechts- & Verwaltungskosten | €1.000–€2.000 je nach Dienstleistungsumfang |
Grundsteuer (jährlich) | Höchstbetrag 8.524 SEK/Jahr für private Häuser (Obergrenze für 2025) |
Kapitalertragsteuer | 22% (basierend auf dem Gewinn nach Abzügen) |
Einkommensteuer aus Miete | Progressiv (30% pauschal oder bis zu 55%) |
🛂 Aufenthalt und Staatsbürgerschaft
-
Der Kauf von Immobilien gewährt keinen schwedischen Aufenthalt oder Staatsbürgerschaft.
-
Der Aufenthalt muss durch separate Wege erworben werden (Arbeit, Familienzusammenführung, Investitionen in ein Unternehmen usw.).
🏘️ Wer sollte in Schweden investieren?
✅ Ideal für:
-
Langfristige Investoren, die sichere, transparente Märkte suchen
-
Käufer, die an mietrechtlich gesicherten Wohnungen (bostadsrätt) interessiert sind
-
Investoren, die auf Studentenwohnungen oder Expats abzielen
❌ Nicht ideal für:
-
Kurzfristige Spekulanten (aufgrund hoher Steuern und moderater Liquidität)
-
Investoren, die schnelle Rückflüsse aus Ferienvermietungen benötigen (wegen der Vorschriften)
🔮 Markttrends 2025
-
Starke städtische Nachfrage in Stockholm und technologieorientierten Städten wie Lund
-
Enges Wohnungsangebot treibt die Immobilienpreise in großen Städten in die Höhe
-
Grüner Wohnungsbau und energieeffiziente Entwicklungen gewinnen an Bedeutung
-
Zunehmender Druck auf Reformen der Mietregulierung aufgrund von Wohnungsmangel
🧭 Fazit
Der schwedische Immobilienmarkt ist für Ausländer äußerst attraktiv, die Stabilität, volle Eigentumsrechte und moderne Infrastruktur schätzen. Während die Steuern höher sind als in einigen EU-Märkten, machen die rechtliche Transparenz, hohe Lebensqualität und langfristige Wertsteigerung es zu einem klugen Ziel für stetige Investoren.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
