Due Diligence bei Staatsbürgerschaft durch Investition (2025): Was Sie erwartet
120
25.9.2025

Due Diligence bei Staatsbürgerschaft durch Investition (2025): Was Sie erwartet
Due Diligence (DD) ist im Jahr 2025 das Fundament jedes Staatsbürgerschaft‑durch‑Investition‑(CBI)-Programms. Regierungen vergeben Prüfungen an spezialisierte Firmen, die Identitäten, Finanzen und Reputation von Antragstellern und Angehörigen durchleuchten. Eine vollständige und konsistente Akte erleichtert die Genehmigung; Lücken oder Warnsignale können die Entscheidung verzögern oder eine Ablehnung zur Folge haben. Dieser Leitfaden erklärt, wie DD funktioniert, was geprüft wird und wie Sie einen reibungslosen Ablauf vorbereiten.
Wichtige Begriffe (20 Sekunden)
- KYC (Know Your Customer): Verifikation von Identität und zivilrechtlichen Angaben.
- SoF (Source of Funds): dokumentierte Herkunft der für die Investition verwendeten Mittel.
- SoW (Source of Wealth): längerfristige Darstellung, wie Vermögen aufgebaut wurde.
- Enhanced Due Diligence (EDD): vertiefte Prüfungen bei riskanteren Profilen (politisch exponierte Personen, komplexe Strukturen).
- MT103: SWIFT‑Bestätigung einer Banküberweisung — wird oft als Nachweis des Zahlungsflusses verlangt.
Wie CBI‑Due‑Diligence funktioniert (2025)
Phase | Was geprüft wird | Wer es durchführt | Üblicher Zeitrahmen |
---|---|---|---|
Identitätsprüfung | Pässe, Geburts‑/Heiratsurkunden, Personalausweise | Regierungsstellen, externe Auftragnehmer | Tage bis Wochen |
Strafregisterprüfung | Polizeiliche Führungszeugnisse, Interpol, Sanktionen, Beobachtungslisten | Sicherheitsdienste, internationale Datenbanken | Wochen |
Finanzprüfungen | Kontoauszüge, Steuererklärungen, Verträge, MT103 | Spezialisierte Due‑Diligence‑Firmen | Wochen bis Monate |
Reputationsprüfung | Medienrecherchen, Gerichtsverfahren, Firmenunterlagen | Externe Due‑Diligence‑Anbieter | Wochen |
Abschließende Prüfung | Abgleich aller Daten, einschließlich Angehöriger | Staatsbürgerschaftsbehörde + Sicherheitsbehörden | Im Einklang mit dem gesamten CBI‑Prozess |
Kurzbeispiele
Fall 1 — „Sauberes Profil“: Ein Bewerber mit Gehaltseinkünften legt Steuererklärungen, Kontoauszüge und MT103 vor. Die Due Diligence ist in etwa 4 Monaten abgeschlossen, der Pass wird ausgestellt.
Fall 2 — „Komplexer Unternehmer“: Ein Bewerber besitzt mehrere Unternehmen. Die Akte enthält geprüfte Abschlüsse, Verträge und notariell beglaubigte SoF‑Erläuterungen. Die erweiterte DD verlängert die Prüfungsdauer, führt aber ohne Ablehnung zur Freigabe.
Fall 3 — „Warnsignal“: Ein Bewerber mit inkonsistenten Steuerangaben wird markiert. Zusätzliche Unterlagen werden angefordert; der Vorgang verzögert sich um etwa 6 Monate, die Genehmigung ist ungewiss.
Compliance‑ & Vorbereitungstipps
- Früh beginnen: Sammeln Sie zivilrechtliche Dokumente, polizeiliche Führungszeugnisse (<90 Tage alt) sowie Bank‑ und Steuerunterlagen vor der Einreichung.
- SoF‑Abgleich: Stellen Sie sicher, dass jede größere Überweisung mit Verträgen, Steuerunterlagen und Kontoauszügen übereinstimmt.
- Offenlegung: Geben Sie frühere Ablehnungen, Namensänderungen oder Rechtsstreitigkeiten an — Auslassungen führen zu Ablehnungen.
- Treuhand‑Sicherheit: Zahlen Sie über Treuhand‑/Mandantenkonten; bewahren Sie MT103 als Zahlungsnachweis auf.
Häufige Fehler (und schnelle Lösungen)
Einreichen abgelaufener polizeilicher Führungszeugnisse → erneuern, sodass sie bei Einreichung nicht älter als 90 Tage sind.
Ungeklärte Überweisungen → Verträge oder Rechnungen zu jedem Zahlungsfluss beifügen.
Unvollständige Angaben zu Angehörigen oder Ehepartnern → immer alle Familienmitglieder vollständig aufnehmen.
Eigenübersetzungen → nur beglaubigte oder legalisierte Übersetzungen werden akzeptiert.
Zwei Expertenhinweise
„Die meisten Ablehnungen beruhen nicht auf Straftaten, sondern auf schlampiger oder unvollständiger SoF‑Dokumentation.“ — Carrie, Leiterin Vertrieb
„Due‑Diligence‑Anbieter finden Medien‑ und Firmenunterlagen. Besser offenlegen und erklären, als darauf zu hoffen, dass sie nicht auftauchen.“ — Daniel, juristischer Berater
FAQ
Was wird immer geprüft? Identität, strafrechtlicher Hintergrund, Herkunft der Mittel und Reputationshistorie.
Wie lange dauert die CBI‑Due‑Diligence? Typischerweise 3–9 Monate, abhängig vom Programm und dem Profil des Antragstellers.
Werden Angehörige geprüft? Ja. Ehepartner und volljährige Kinder durchlaufen ebenfalls eine vollständige Due‑Diligence.
Kann ich abgelehnt werden, obwohl ich nie angeklagt war? Ja, wenn Mittel inkonsistent sind, Reputationsrisiken bestehen oder Daten zurückgehalten werden.
Worauf dieser Artikel eingeht
- Wie die CBI‑Due‑Diligence 2025 Schritt für Schritt funktioniert.
- Welche Dokumente geprüft werden und warum.
- Welche Warnsignale eine Verzögerung oder Ablehnung verursachen können.
- Wie man eine vollständige, genehmigungsfähige Akte vorbereitet.
Für strukturierte Anleitung zur Vorbereitung von CBI‑Akte sehen Sie sich unsere Materialien an und lesen Sie Einblicke zur Staatsbürgerschaft. Unser Team unterstützt bei Due‑Diligence‑Vorbereitung, treuhänderischen Zahlungen und der vollständigen Abwicklung.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
