Wie man 2025 die kroatische Staatsbürgerschaft erhält: Wege, Voraussetzungen und Zeitrahmen
120
16.9.2025

Wie man 2025 die kroatische Staatsbürgerschaft erhält: Wege, Voraussetzungen und Zeitrahmen
Kroatische Staatsbürgerschaft ermöglicht die Freizügigkeit in der EU, Schengen-Aufenthaltsrechte und den Zugang zu einer der am schnellsten wachsenden Adriawirtschaften Europas. 2025 gibt es mehrere anerkannte Wege zur Staatsbürgerschaft: Einbürgerung (nach längerem Aufenthalt), Abstammung (Herkunft), Ehe mit einem kroatischen Staatsbürger und Bedeutendes Interesse (Sonderfälle). Dieser Leitfaden erklärt jeden Weg, die erforderlichen Unterlagen, Voraussetzungen und die voraussichtlichen Fristen.
Übersicht (eine Tabelle)
| Weg | Voraussetzungen | Zeitrahmen |
|---|---|---|
| Einbürgerung | 8 Jahre Aufenthalt (davon mindestens 3 Jahre mit Daueraufenthalt), Sprachkenntnisse & Integration | ~8–10 Jahre insgesamt |
| Abstammung | Nachweis kroatischer Herkunft (Eltern, Großeltern); beglaubigte Dokumente | ~12–18 Monate |
| Ehe | 3 Jahre Ehe + 3 Jahre Aufenthalt in Kroatien | ~3–5 Jahre |
| Bedeutendes Interesse | Außergewöhnlicher Beitrag für Kroatien (kulturell, wirtschaftlich, wissenschaftlich) | Variiert; Ermessensentscheidung |
Einbürgerung (auf aufenthaltsbasierter Grundlage)
Für die meisten Ausländer ist der Standardweg die Einbürgerung. Sie müssen mindestens 8 Jahre ununterbrochen in Kroatien gelebt haben, davon mindestens 3 Jahre mit Daueraufenthalt. Antragstellende müssen Kroatischkenntnisse, die lateinische Schrift sowie Kenntnisse der kroatischen Kultur und Rechtsordnung nachweisen. Die Integration wird durch Interviews, Zertifikate und Nachweise über gesellschaftliche Teilhabe bewertet.
Staatsbürgerschaft durch Abstammung
Wenn Sie einen kroatischen Elternteil, Großelternteil oder in manchen Fällen weiter zurückliegende Vorfahren haben, können Sie die Staatsbürgerschaft über Abstammung beantragen. Wichtige Voraussetzungen sind beglaubigte Geburtsurkunden, Eheurkunden und der Nachweis einer durchgehenden kroatischen Staatsangehörigkeit in Ihrer Abstammungslinie. Dieser Weg erfordert keinen Aufenthalt in Kroatien, ist aber dokumentenintensiv.
Staatsbürgerschaft durch Ehe
Ausländische Ehepartner kroatischer Staatsbürger können die Staatsbürgerschaft beantragen, nachdem sie 3 Jahre verheiratet sind und mindestens 3 Jahre Aufenthalt in Kroatien vorweisen. Der Nachweis einer echten Familiengemeinschaft, gemeinsamer Wohnung und Integration ist entscheidend. Behörden führen Interviews und gelegentlich Hausbesuche durch, um die Echtheit zu bestätigen.
Bedeutendes Interesse (Sonderfälle)
Kroatien vergibt gelegentlich Staatsbürgerschaften an Personen von strategischem Interesse — prominente Wissenschaftler, Sportler, Investoren oder Kulturschaffende. Dies ist eine Ermessensentscheidung und selten; sie erfordert eine ministerielle Empfehlung und Regierungszustimmung.
Dokumenten-Checkliste (2025)
- Gültiger Reisepass
- Geburtsurkunde, beglaubigt und übersetzt
- Eheurkunde (bei Antrag über Ehe)
- Nachweis des Wohnsitzverlaufs in Kroatien
- Daueraufenthaltskarte (für Einbürgerungsanträge)
- Polizeiliche Führungszeugnisse aus allen Ländern, in denen Sie gewohnt haben
- Nachweis über Sprachkenntnisse und Integration (Prüfungszertifikate oder Interviews)
- Nachweis finanzieller Eigenständigkeit (Beschäftigung, Vermögen oder Unternehmensunterlagen)
Kosten und Gebühren
- Antragsgebühr: €200–300 je nach Weg
- Übersetzungen & Beglaubigungen: €500–1.500 je nach Anzahl ausländischer Dokumente
- Sprachprüfung (falls erforderlich): €100–200
- Rechtliche Unterstützung: optional, aber häufig in Anspruch genommen, €1.000–3.000+
Integrationsanforderungen
Integration spielt bei der Einbürgerung eine zentrale Rolle. Antragstellende sollten nachweisen können:
- Fähigkeit, Kroatisch zu sprechen und zu verstehen
- Kenntnisse der kroatischen Kultur, Geschichte und Rechtsordnung
- Gesellschaftliche Teilhabe (Schulbesuch der Kinder, Engagement in lokalen Vereinen u.ä.)
Zeitplan im Überblick
- Einbürgerung: 8 Jahre Aufenthalt, ~1–2 Jahre Bearbeitungszeit
- Abstammung: ~12–18 Monate
- Ehe: 3+ Jahre Aufenthalt und Ehe, ~12–24 Monate Bearbeitungszeit
- Bedeutendes Interesse: variabel, Einzelfallentscheidung
Häufige Fehler
- Unvollständige Abstammungsdokumente bei Abstammungsansprüchen
- Die Annahme, dass die Ehe automatisch zur Staatsbürgerschaft führt
- Keinen durchgehenden Aufenthalt für die Einbürgerung nachweisen
- Integrationsanforderungen (Sprachtest, kulturelles Wissen) ignorieren
FAQ
Kann ich die doppelte Staatsbürgerschaft mit Kroatien haben?
Ja, Kroatien erlaubt in den meisten Fällen die doppelte Staatsbürgerschaft, insbesondere bei Abstammungsfällen.
Reicht der Kauf von Immobilien für die Staatsbürgerschaft aus?
Nein. Der Erwerb von Immobilien kann den Aufenthalt unterstützen, führt aber nicht direkt zur Staatsbürgerschaft.
Wie lange muss ich für die Einbürgerung in Kroatien leben?
Mindestens 8 Jahre, davon 3 Jahre mit Daueraufenthalt.
Werden Kinder automatisch Staatsbürger?
Ja, wenn mindestens ein Elternteil kroatischer Staatsbürger ist. Andernfalls können Kinder in elterliche Anträge einbezogen werden.
Expertise
„Kroatien bietet flexible Möglichkeiten bei abstammungsbasierten Anträgen, bleibt aber bei aufenthaltsbasierter Einbürgerung streng. Starke Anträge verbinden langfristigen Aufenthalt mit Sprachkenntnissen und kultureller Integration.“ — Rechtsteam VelesClub Int.
Weitere Schritte
Interessiert an der kroatischen Staatsbürgerschaft? Entdecken Sie unsere Leitfäden und besuchen Sie das Residency & Citizenship hub für strukturierte Informationen zu Anspruchsvoraussetzungen und Anträgen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
