Immobilien in Italien 2025: Kaufregeln, rechtliche Tipps & beste Städte für ausländische Investitionen
120
5.8.2025

Warum in italienische Immobilien 2025 investieren?
Italien vereint alten Charme, mediterranen Lebensstil und hochwertige Immobilien sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Es ist ideal für Lifestyle-Suchende und langfristige Investoren, die an Ferienvermietungen oder dem Erhalt des kulturellen Erbes interessiert sind.
Warum Käufer Italien lieben:
-
Bezahlbare Immobilien außerhalb der großen Städte
-
Reiche Kultur, Kulinarik und globale Anziehungskraft
-
Keine Einschränkungen beim ausländischen Eigentum
-
Besondere steuerliche Anreize für ausländische Einwohner
-
Möglichkeit für ein Goldenes Visum oder wahlweise Aufenthaltsgenehmigung
Können Ausländer Immobilien in Italien kaufen?
Ja. Es gibt keine Einschränkungen für das Eigentum von Ausländern in Italien für die meisten Nationalitäten. Sogar Nicht-EU-Bürger können problemlos kaufen, obwohl einige Gegenseitigkeitsverträge gelten (z. B. können bestimmte Nationalitäten Bedingungen unterliegen, es sei denn, Italien hat ein bilaterales Immobilienabkommen mit ihrem Land).
Ein Wohnsitz ist nicht erforderlich, um zu kaufen, jedoch verleiht der Besitz einer Immobilie nicht automatisch das Recht auf einen Wohnsitz.
Wer sollte in Italien kaufen?
✅ Ideal für:
-
Ausländer, die ein zweites Zuhause in Europa suchen
-
Remote-Worker oder Rentner, die einen lifestyle-orientierten Umzug erwägen
-
Investoren mit Fokus auf Tourismusmärkte (Florenz, Amalfiküste, Comer See)
-
Käufern von historisch wertvollen Immobilien, die historische Villen und ländliche Häuser restaurieren
❌ Weniger ideal für:
-
Schnellprofit-Investoren oder Flipper (Wiederverkaufsmärkte sind langsam)
-
Käufer, die hohe kurzfristige Mietrenditen suchen
Beste Orte, um 2025 Immobilien in Italien zu kaufen
1. Rom
-
Hohe langfristige Mietnachfrage
-
Ideal für Kurzzeitwohnungen und executive Rentals
-
Starke Regulierung des Airbnb-Marktes
Durchschnittspreis/m²: €4.500–€7.000
Rendite: 3.5–5%
2. Mailand
-
Italiens Finanzhauptstadt
-
Hohe Mietrendite und internationale Expat-Community
-
Ausgezeichnete Infrastruktur und Liquidität auf dem Immobilienmarkt
Durchschnittspreis/m²: €5.500–€9.000
Rendite: 4–6%
3. Florenz
-
Beliebtes Touristenziel und kulturelles Zentrum
-
Solide Renditen bei Kurzzeitmieten, aber mit Zonenbeschränkungen
-
Historische Wohnungen sind sehr gefragt
Durchschnittspreis/m²: €4.000–€6.500
Rendite: 4–5.5%
4. Amalfiküste (Positano, Ravello, Sorrento)
-
Luxusimmobilienmarkt mit globaler Anziehungskraft
-
Seltene Angebote, jedoch hohe saisonale Nachfrage
Villa-Preise: €800.000 bis €5M+
Rendite: 5–7% (Hochsaison)
5. Comer See
-
Beliebt bei Prominenten und globalen Investoren
-
Ideal für Zweitwohnungen und hochpreisige Vermietungen
-
Preise bleiben hoch, jedoch stabil
Preisspanne: €5.000–€10.000/m²
Rendite: 4–6%
6. Apulien, Abruzzen & Kalabrien (Süditalien)
-
Preiswerte Villen und Bauernhäuser
-
Wachsender touristischer Reiz, besonders in Apulien
-
Sanierungsmöglichkeiten mit gutem ROI
Preisspanne: €1.500–€3.000/m²
Rendite: 4–6.5%
Rechtlicher Prozess beim Immobilienkauf in Italien
-
Vorvertrag (Compromesso) mit einer Anzahlung von 10–20%
-
Due Diligence und Titelprüfung durch einen Notar
-
Endakt (Rogito), unterschrieben in Anwesenheit eines Notars
-
Registrierung des Eigentums im Grundbuch
Zeitrahmen: 6–12 Wochen
Notargebühr: 1–2% des Verkaufspreises
Rechtsbeistand optional, aber für Ausländer dringend empfohlen
Steuern & Gebühren für ausländische Käufer
Typ | Betrag |
---|---|
Registrierungssteuer (Wiederverkauf) | 2% (Erstwohnung) oder 9% (Zweitwohnung) |
Notar-, Rechts- und Verwaltungsgebühren | 1.5%–4% insgesamt |
MwSt. (auf Neubauten) | 10%–22% |
Jahressteuer für Immobilien (IMU) | 0.4%–1.14% (nur, wenn nicht Hauptwohnsitz) |
Einkommenssteuer auf Mieten | Pauschal 21% (Cedolare Secca-Regelung) |
Kapitalerträge (innerhalb von 5 Jahren) | 26% (nach 5 Jahren erlassen) |
Finanzierungsoptionen
Ausländische Käufer können einen Hypothekarkredit in Italien beantragen, insbesondere wenn sie ein Einkommen aus der EU oder Verbindungen zu einer italienischen Bank haben.
-
Typischer LTV für Nicht-Residenten: 50–70%
-
Hypothekenzinssätze (2025): ~3.5%–4.5%
-
Banken verlangen Einkommensnachweise, Finanzberichte und manchmal eine italienische Steuer-ID
Vermietungs- & Investitionsstrategien
-
Kurzzeitvermietungen (Airbnb): Hohe Renditen in Städten und Tourismusregionen, erfordern jedoch kommunale Lizenzen
-
Langzeitvermietungen: Zuverlässig in Mailand, Rom und Universitätsstädten
-
Restaurierung & Wiederverkauf: Besonders rentabel in Süditalien mit historischen Villen
Aufenthalts- & Goldene Visum Optionen
Italien bietet zwei Hauptwege für Immobilieneigentümer:
1. Wahlweise Aufenthaltsvisum
-
Für Rentner oder finanziell unabhängige Personen
-
Erfordert Nachweis über ausreichendes passives Einkommen (~€32.000/Jahr oder mehr)
-
Immobilieneigentum hilft, wirtschaftliche Stabilität nachzuweisen
2. Italienisches Investorenvisum (Goldenes Visum)
-
Immobilien sind kein qualifizierendes Asset
-
Aber Sie können über €250.000 in ein innovatives Start-up oder €500.000 in ein italienisches Unternehmen investieren, um einen Wohnsitz zu erhalten
Vor- & Nachteile des Kaufs in Italien
✅ Vorteile
-
Vollständige Rechte an fremdem Eigentum
-
Bezahlbare Immobilien in ländlichen und süditalienischen Regionen
-
Hoher Lebensstilwert und langfristiger Zugang zur EU
-
Starke Nachfrage im Kulturtourismus für Vermietungen
⚠️ Nachteile
-
Bürokratischer und papierlastiger Kaufprozess
-
Steuer- und Versorgungsmanagement können komplex sein
-
Einige ländliche Häuser erfordern erhebliche Renovierungen
Fazit
Italien bleibt eine Top-Wahl für Käufer, die Wert auf Erbe, Lebensstil und das gemächliche Leben im Mittelmeerraum legen. Es ist kein Markt für schnelle Verkäufe oder aggressive Kapitalgewinne, sondern belohnt langfristigen Besitz mit emotionalen, kulturellen und finanziellen Erträgen. Ob Sie von einer Villa am See, einer Stadtwohnung oder einem restaurierten Bauernhaus träumen, Italien ist 2025 für internationale Käufer offen – mit der richtigen Anleitung und rechtlichen Unterstützung.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
