5 Möglichkeiten, 2025 aus dem Ausland für Immobilien und Dienstleistungen in Kroatien zu bezahlen
120
26.9.2025

5 Möglichkeiten, 2025 aus dem Ausland für Immobilien und Dienstleistungen in Kroatien zu bezahlen
Warum internationale Zahlungen nach Kroatien 2025 wichtig sind
Kroatien zählt weiterhin zu den gefragten Zielen für Zweitwohnungen, Yachtcharter, Hochzeiten, Filmproduktionen und grenzüberschreitenden Handel. Käufer aus Europa, dem Nahen Osten, Nordamerika und Asien übertragen täglich Gelder ins Land, um Immobilien zu reservieren, Anzahlungen zu leisten, Lieferanten zu bezahlen und Rechnungen zu begleichen. 2025 können strengere Compliance‑Anforderungen und engere Fristen darüber entscheiden, ob ein Geschäft reibungslos abgeschlossen wird oder ins Stocken gerät. Die gewählte Zahlungsart beeinflusst Abwicklungszeit, FX‑Kosten, die Qualität der Unterlagen für die Eigentumsregistrierung und Ihre Fähigkeit, eine saubere, prüfbare Geldquelle nachzuweisen.
Dieser Leitfaden beschreibt fünf praktikable Zahlungswege, die internationale Kunden heute auf dem kroatischen Markt tatsächlich nutzen. Zu jedem Weg erfahren Sie, wie er funktioniert, wofür er sich am besten eignet und welche Unterlagen Sie vorbereiten sollten, damit Ihre Transaktion compliant und termingerecht bleibt.
1) Banküberweisungen mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
Wie es funktioniert
Standard‑Auslandsüberweisungen basieren innerhalb Europas auf SEPA für Euro und außerhalb auf SWIFT für andere Währungen. Wenn die Hausbank oder die Korrespondenzstellen Einschränkungen durch Sanktionsprüfungen, Kapitalverkehrskontrollen oder langsame Zwischenbanken haben, kann ein Agenturmodell mehr Zuverlässigkeit bringen. Dabei wird die Zahlung an ein Konto eines zugelassenen Partners initiiert, der KYC/KYB durchführt, den Zahlungszweck dokumentiert und die Gelder vertraglich an den kroatischen Begünstigten weiterleitet.
Wofür es sich am besten eignet
Nutzen Sie diese Route für hohe Rechnungsbeträge, bei denen der Vertragspartner auf eine Begleichung auf ein Firmenkonto besteht – z. B. ein Treuhandkonto des Entwicklers, ein Notar‑Klientenkonto für die Immobilienübergabe, die jährliche Liegeplatzrechnung eines Hafens oder eine Anzahlung für Hotelgruppenbuchungen. Der Prozess unterstützt die wichtigsten Währungen (EUR, USD, GBP) und, wenn gerechtfertigt, Währungsumrechnungen aus anderen Währungen zu vorab vereinbarten FX‑Konditionen.
Was Sie vorbereiten sollten
Stellen Sie sich auf die Bereitstellung folgender Unterlagen ein: Reisepass oder Firmendokumente, Mittelherkunft (Kontoauszug oder Verkaufserlös), der zugrunde liegende Vertrag (Reservierungsvereinbarung, Kaufvertrag, Chartervertrag) und eine Rechnung mit Begünstigtenangaben (IBAN, Firmenregistrierungsnummer, USt‑ID falls zutreffend). Fordern Sie einen Zahlungsplan und eine gestempelte Zahlungsbestätigung an, die Sie Ihrer Abschlussakte beifügen können.
2) Zahlungen beim Immobilienkauf
Anzahlungen, Zwischenzahlungen und Abschluss
Immobiliengeschäfte beinhalten in der Regel drei Zahlungen: eine Reservierungsanzahlung, Zwischen‑ bzw. Bauträgerzahlungen (bei Neubauten) und die Abschlusszahlung, die die Eintragung ins Grundbuch ermöglicht. Jede Zahlung muss auf Ihre verifizierte Identität und den Kaufvertrag zurückführbar sein. Als Nicht‑EU‑Käufer kann der Notar oder das Grundbuchamt erweiterte Unterlagen verlangen, um die legale Mittelherkunft und die genaue Zahlungsroute nachzuweisen.
FX‑ und Fristenrisiken minimieren
Zwei Faktoren verzögern Abschlüsse besonders: Wechselkursschwankungen und Prüfungen durch Zwischenbanken. Eine Vorabvereinbarung eines FX‑Kurses für ein definiertes Zeitfenster und das frühzeitige Überweisen auf ein dediziertes Mandantenkonto kann beides reduzieren. Bitten Sie den Intermediär um wertgestellte Konvertierung und einen Abrechnungsplan, der auf Ihren Notartermin abgestimmt ist. Bei Off‑Plan‑Projekten richten Sie standardisierte Dokumentenvorlagen ein (Rechnung, Zwischenzahlungsbescheinigung, Zahlungsbestätigung), damit jede Tranche ohne erneute Verhandlungen durchläuft.
Typische Fehler, die Sie vermeiden sollten
Häufige Stolperfallen sind Überweisungen von einem Konto, das nicht mit dem Namen des Käufers übereinstimmt, das Aufteilen großer Beträge in viele kleine Überweisungen (was Prüfungen erhöht) oder das Senden von Geldern, bevor die endgültigen Empfängerdaten verifiziert sind. Halten Sie einen konsistenten Zahlungsweg vom Namen des Käufers zum Notar oder Verkäufer und verlangen Sie ein abschließendes Bestätigungsschreiben über den erhaltenen Gesamtbetrag für die Grundbucheintragung.
3) Yachtcharter und Hafengebühren
Wie Charter bezahlt werden
Die meisten Charter verlangen 30–50% bei Buchung und den Rest 30 Tage vor Einschiffung sowie eine erstattbare Kaution und eine Vorausversorgungspauschale (APA). Kroatische Charteranbieter akzeptieren EUR per SEPA und — sofern korrekt dokumentiert — USD über Korrespondenzbanken. Ein Intermediär kann Zahlungen für Charter, APA, Skipper‑Honorare und optionale Extras konsolidieren, sodass der Charterveranstalter eine einzige abgerechnete Zahlung mit klarer Zahlungsmitteilung erhält.
Hafen‑ und Werftzahlungen
Jahresliegeplätze, Winterlager und Refit‑Arbeiten werden oft von unterschiedlichen Stellen (Marina, Werft, Subunternehmer) in Rechnung gestellt. Statt mehrere kleine Überweisungen vorzunehmen, bevorzugen viele Eigner eine einzelne konsolidierte Zahlung mit einem Abrechnungsplan der Begünstigten, den der Intermediär vorbereitet. Das verbessert die Dokumentation für Mehrwertsteuer‑ und Zollfragen und beschleunigt die Freigabe des Schiffs nach Abschluss der Arbeiten.
Unterlagen an Bord
Führen Sie Kopien (digital und ausgedruckt) des Chartervertrags, bezahlter Rechnungen und eines Zahlungsbelegs mit Schiffsname, Daten und Beträgen mit. Diese Unterlagen helfen bei Hafenprüfungen und Forderungen aus der Charterversicherung, falls sich Pläne ändern.
4) Zahlungen für Premium‑Dienstleistungen und Veranstaltungen
Single‑Agent‑Zahlungskoordination
Luxuriöse Events — Hochzeiten an der Küste, Markenpräsentationen in Dubrovnik, Filmproduktionen in Split — können zehn oder mehr Dienstleister umfassen. Ein Single‑Agent‑Modell leitet Geld vom Kunden an ein Masterkonto und zahlt dann gemäß Produktionsplan an Veranstaltungsorte, Catering, Transport, Dekoration, Audio‑Visuelles und Genehmigungen aus. Jeder Anbieter erhält eine bezahlte Rechnung, während der Kunde eine konsolidierte Abrechnung mit allen Zahlungsnachweisen erhält.
Vorteile für Termine und Vertrauen
Anbieter in Kroatien priorisieren häufig Aufträge mit schnellen, bestätigten Zahlungen. Wenn Ihr Koordinator sofortige Bestätigungen und einen vorhandenen Guthabenstatus vorweisen kann, steigen Sie in der Priorität für Termine und Ressourcen. Das ist besonders in der Hochsaison (Mai–September) wichtig, wenn die Kapazitäten in Küstenstädten knapp sind.
Risikokontrollen
Bestehen Sie darauf, dass jede Lieferantenrechnung den rechtlichen Firmennamen, die USt‑ID, Leistungsdaten und Stornobedingungen enthält. Für nicht erstattungsfähige Anzahlungen kann eine dokumentierte Versicherung bestimmte Fälle höherer Gewalt oder Lieferanten‑Nichtleistung abdecken, sofern verfügbar.
5) B2B‑Importe und ‑Exporte
Handelsszenarien, die gut funktionieren
Kroatische Unternehmen exportieren Yacht‑Ausrüstung, Lebensmittel und Wein, Schiffskomponenten und Hospitality‑Leistungen; Importeure bringen Materialien für Tourismusinfrastruktur und Einzelhandel ins Land. Für B2B ist Multi‑Währungsfähigkeit wichtig: Ein kroatisches Unternehmen kann in EUR fakturieren, während Lieferanten USD verlangen. Ein Intermediär kann Rechnungen in mehrere Länder begleichen, FX zu wettbewerbsfähigen Spreads durchführen und ein einziges Kontenbuch für Audit und Mehrwertsteuer erstellen.
Verträge und Incoterms
Handelsrechnungen sollten Incoterms und Lieferorte referenzieren. Wenn Akkreditive nicht praktikabel oder zu langsam sind, ist eine dokumentierte Agenturüberweisung mit meilensteinbezogenen Freigaben eine praktikable Alternative. Käufer überweisen Gelder auf ein geschütztes Konto; der Intermediär zahlt nach Nachweis der Versendung oder Lieferung aus, wodurch das Gegenparteirisiko reduziert wird, ohne den Aufwand eines vollständigen L/C.
Monats‑Abstimmung
Für Finanzteams liegt der Wert in sauberer Abstimmung. Erwarten Sie Abrechnungen, die jede Lieferantenzahlung, den FX‑Satz, das Wertstellungsdatum und den endgültigen in Kroatien empfangenen Betrag aufschlüsseln — bereit für Ihre Buchhaltungssoftware und für externe Prüfer.
Alternative Wege: Stablecoins und Krypto (wenn geeignet)
Warum einige Kunden sie nutzen
In bestimmten Korridoren kann die Abwicklung über regulierte Stablecoins Laufzeiten verkürzen und Zwischenkosten senken. Der praktische Ablauf ist: Der Zahler sendet einen weit verbreiteten EUR‑ oder USD‑gebundenen Stablecoin an einen beaufsichtigten Konverter; die Mittel werden in Fiat konvertiert und per Standardbanküberweisung mit vollständiger Dokumentation an den kroatischen Begünstigten ausgezahlt.
Compliance‑Leitplanken
Nutzen Sie nur beaufsichtigte Konverter mit Travel‑Rule‑Konformität, Adressen‑Screening und Prüfungen zur Mittelherkunft. Bestehen Sie auf einer Bestätigung der Fiat‑Auszahlung und einer abgestempelten Rechnung „bezahlt“, damit Ihre Abschlussakte oder die Prüfspur vollständig ist. Beachten Sie, dass einige Begünstigte krypto‑verbundene Zahlungen ausschließen — immer vorab verifizieren.
Versicherung und rechtliche Compliance für jede Transaktion
Wann Versicherung sinnvoll ist
Bei hochpreisigen Käufen (Immobilienabschlüsse, Yacht‑Erwerb) können optionale Policen spezifische Transaktionsrisiken abdecken. Versicherung ersetzt nicht die KYC/KYB‑Pflichten; sie ergänzt diese durch finanzielle Absicherung, falls Vertragspartner ausfallen oder ein definiertes Ereignis den Abschluss unterbricht.
Arbeiten im Rahmen kroatischer und internationaler Regeln
Alle Zahlungen sollten den Rechnungsstellungsregeln des Begünstigten, Anti‑Geldwäsche‑Vorschriften und steuerlichen Dokumentationsstandards entsprechen. Bei Wohnsitz außerhalb der EU können zusätzliche Nachweise — etwa eine Steuerresidenzbescheinigung oder notariell beglaubigter Ausweis — verlangt werden. Bewahren Sie alle Dokumente auf: Bankbelege, Bestätigungen, Rechnungen, Verträge und sämtliche Angaben von Intermediären.
Dokumentation und Transparenz
Ihre Abschlussakte — Checkliste
Für Immobilien: Reservierungsvertrag, Kaufvertrag, Notarterminbestätigung, Zahlungsbestätigungen (für jede Tranche), FX‑Bestätigungen falls relevant und eine Abschlussquittung für die Grundbucheinreichung. Für Dienstleistungen und Veranstaltungen: Hauptdienstleistungsvereinbarung oder Produktionsplan, Lieferantenrechnungen, konsolidierte Abrechnung und bezahlte Belege. Für Handel: Bestellung, Proforma, Schlussrechnung, Lieferdokumente und Monats‑Abrechnungen.
Wie ein gutes Dossier aussieht
Ein gutes Dossier ist so verständlich, dass ein Dritter keine zusätzlichen Erklärungen benötigt. Beträge stimmen über die Dokumente hinweg überein; Zahler‑ und Empfängernamen sind konsistent; Termine entsprechen den vertraglichen Meilensteinen; und jede Zahlung lässt sich vom Ausgangskonto bis zum kroatischen Empfänger nachverfolgen.
Warum Sie VelesClub Int. und UNIBROKER für Ihre Zahlungen wählen sollten
Erfahrene Koordination reduziert Reibungsverluste. Mit einem einzigen Ansprechpartner können Sie Zahlungen in mehreren Währungen initiieren, zu vordefinierten Spreads konvertieren, Wertstellungsdaten an Abschlüsse anpassen und abgestempelte Bestätigungen für Register, Marinas und Prüfer erhalten. Konsolidierte Dokumentation bedeutet weniger Rückfragen mit Verkäufern oder Lieferanten, schnellere Schlüssel‑ oder Inventarfreigabe und sauberere Prüfspuren für Ihre Heimatbehörde.
Loslegen — sichere Zahlungen für Kroatien (CTA)
Bereit, Gelder für einen Kauf, eine Charter oder eine Veranstaltung in Kroatien zu transferieren? Informieren Sie sich über unsere globalen Services und senden Sie eine kurze Anfrage auf der Hauptseite: VelesClub Int. — international services. Sie erhalten eine kurze Checkliste mit Unterlagen und einen Abwicklungsplan, der auf Ihren Zeitplan abgestimmt ist.
Wenn Sie bereits wissen, dass Sie Zahlungen speziell für Kroatien routen müssen, besuchen Sie den dedizierten Bereich mit Optionen, unterstützten Währungen und Beispielabläufen: Global Transactions. Unser Team bestätigt Korridor, FX und benötigte Unterlagen am selben Geschäftstag, damit Sie Termine mit Ihrem Verkäufer oder Lieferanten verbindlich sichern können.
FAQ
Wie schnell können Gelder einen kroatischen Begünstigten erreichen?
SEPA‑EUR‑Überweisungen kommen oft am selben oder am nächsten Tag an. USD per SWIFT kann je nach Korrespondenzbanken und Prüfungen 1–3 Werktage dauern. Die Konsolidierung über einen Intermediär kann Haltezeiten reduzieren, wenn die Unterlagen vorausgepackt werden.
Kann ich einen kroatischen Verkäufer von einem Gemeinschaftskonto aus bezahlen?
Ja, aber rechnen Sie damit, Ausweise aller Kontoinhaber vorzulegen. Wenn das Eigentum auf einen Käufer eingetragen werden soll, stimmen Sie die Zahlungsangabe und den Vertrag auf diesen Käufer ab, um Fragen bei der Eintragung zu vermeiden.
Muss ich Gelder zwingend in Euro senden?
Nein. Begünstigte bevorzugen in der Regel EUR, aber USD oder GBP können vor Auszahlung konvertiert werden, wenn dies im Voraus vereinbart ist. Stimmen Sie stets Währung, IBAN und Zahlerinstruktionen auf der Rechnung ab.
Was passiert, wenn eine Korrespondenzbank weitere Unterlagen verlangt?
Antworten Sie schnell mit Vertrag, Rechnung und Mittelherkunft. Das Vorab‑Sammeln dieser Unterlagen ist der beste Weg, Verzögerungen zu vermeiden; die meisten Anfragen klären sich innerhalb eines Werktags, wenn die Akte vollständig ist.
Erstellt von VelesClub Int. in Partnerschaft mit UNIBROKER. Zahlungen werden mit vollständiger Dokumentation und Compliance nach kroatischen und internationalen Standards ausgeführt.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
