Einblicke in Immobilieninvestitionen für OldenburgKleine norddeutsche Stadt mit RuheNachfrage und solide Rendite

Beste Angebote
in Oldenburg
Vorteile einer Investition in
deutsche Immobilien

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Deutschland
hier lesen
Deutschland vereint Mietzuverlässigkeit, niedrige Leerstände und eine moderate, aber stetige Wertsteigerung.
Berlin, München, Frankfurt und Hamburg ziehen sowohl lokale als auch internationale Käufer und Mieter an.
Europäischer Maßstab für Immobilienstabilität
Das Rechtssystem gewährleistet Klarheit im Eigentum und starken Mieterschutz — ideal für langfristige Investoren.
Städte von institutionellem Standard mit globaler Nachfrage
Mehr erfahren
Klare rechtliche Schutz- und Eigentumsstrukturen
Berlin, München, Frankfurt und Hamburg ziehen sowohl lokale als auch internationale Käufer und Mieter an.
Europäischer Maßstab für Immobilienstabilität
Das Rechtssystem gewährleistet Klarheit im Eigentum und starken Mieterschutz — ideal für langfristige Investoren.
Städte von institutionellem Standard mit globaler Nachfrage
Mehr erfahren
Klare rechtliche Schutz- und Eigentumsstrukturen

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien in Oldenburg: Ein stabiler und wachsender Markt in Norddeutschland
Einführung: Warum in Oldenburg investieren
Oldenburg, gelegen in Niedersachsen im Nordwesten Deutschlands, ist eine mittelgroße Stadt, die für ihre wirtschaftliche Stabilität, Bildungseinrichtungen und hohen Lebensstandard bekannt ist. Mit über 170.000 Einwohnern und einer diversifizierten Wirtschaft, die sich um Technologie, Energie, Gesundheitswesen und Logistik dreht, zieht Oldenburg sowohl Einwohner als auch Unternehmen an. Die relativ erschwinglichen Immobilienpreise, die konstante Mietnachfrage und die strategische Lage zwischen Bremen und der Nordsee machen die Stadt zu einem zunehmend attraktiven Ziel für Immobilieninvestoren, die langfristigen Wert auf einem weniger gesättigten deutschen Markt suchen.
Arten von Immobilien und erlaubte Nutzungen
- Stadtwohnungen: In der Innenstadt, Eversten und Donnerschwee zu finden. Die Nachfrage ist stabil bei Studierenden, Alleinstehenden und jungen Berufstätigen.
- Familienhäuser: Freistehende und Doppelhaushälften in Vororten wie Kreyenbrück, Bürgerfelde und Nadorst. Diese bieten Gartenflächen und sprechen langfristige Mieter an.
- Studentenwohnheime: Die Nähe zur Universität Oldenburg zieht konstantes Interesse an kleinen Wohnungen und WG-Zimmern an.
- Gewerbeeinheiten: Einzelhandel, Arztpraxen und Büros in und um die Fußgängerzonen sowie Geschäftsviertel wie Osternburg und Wechloy.
- Neubau-Wohnanlagen: Besonders in der Nähe von Ufererneuerungsgebieten oder dem Bahnhof, mit modernem Design und Energieeffizienz.
Eigentum und Rechtsrahmen
- Vollständiges Eigentum für Ausländer: Ohne Einschränkungen erlaubt. Investoren können Grundstücke und Gebäude direkt auf ihren Namen oder über eine Gesellschaft besitzen.
- Eigentum und Wohnungseigentum: Die meisten Wohnimmobilien werden als Eigentum (Einzelhaus) oder als Eigentumswohnungen angeboten.
- Transparenter Rechtsprozess: Immobilienübertragungen werden notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen.
- Finanzierung verfügbar: Sowohl lokale als auch internationale Käufer können Hypotheken bei deutschen Banken erhalten, typischerweise mit einer Anzahlung von 30–40%.
Marktpreise und Miettrends
- Stadtzentrumwohnungen: 3.800–5.500 €/m², je nach Größe, Zustand und Lage.
- Familienhäuser in Vororten: 3.200–4.800 €/m². Größere Grundstücke mit Gärten sind sehr gefragt.
- Studentenwohnungen (1–2 Zimmer): 2.800–3.800 €/m². Erzeugen oft hohe Renditen aufgrund von Umsatz und Flexibilität.
Die Preise in Oldenburg sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, mit einem jährlichen Wachstum von etwa 3–5%. Die Stadt bleibt erschwinglicher als größere deutsche Städte wie Hamburg oder Düsseldorf und bietet dennoch ähnliche Infrastrukturen und Lebensqualität. Das Wohnungsangebot ist moderat eingeschränkt, insbesondere im Stadtkern, wo Denkmalschutzauflagen neue Entwicklungen limitieren.
Mietrenditen und Mieterbedarf
- Bruttomietrenditen: Reichweite zwischen 4% und 6%, wobei Studentenvermietungen und Mehrfamilienhäuser die höchsten Erträge bieten.
- Monatliche Miete pro Quadratmeter: 9–13 €, je nach Stadtteil, Immobilienalter und Ausstattung.
- Leerstandsquote: Sehr niedrig, unter 2% in den meisten zentralen und studentenstarken Gebieten.
- Mieterprofil: Studierende, Hochschuldozenten, Gesundheitskräfte, Familien und Geschäftsmieter.
Investitionsszenarien
- Studentenwohnung (30 m²) in der Nähe der Universität: Kaufpreis 110.000 €; vermietet für 450 €/Monat → 4,9% Bruttorendite.
- Renovierte 2-Zimmer-Wohnung (65 m²) in der Innenstadt: 280.000 €; vermietet für 1.050 €/Monat → 4,5% brutto.
- Freistehendes Familienhaus (140 m²) in Kreyenbrück: 520.000 €; vermietet für 2.000 €/Monat → 4,6% Rendite.
- Gewerbeeinheit (75 m²) in der Fußgängerzone: 310.000 €; vermietet für 1.400 €/Monat → 5,4% brutto.
Top-Investitionsgebiete in Oldenburg
- Innenstadt: Zentrale Lage, ideal für Kurz- und Langzeitvermietungen sowie Cafés und Mischinvestitionen.
- Eversten: Beliebt bei Familien und Senioren; hervorragende Schulen und Grünflächen.
- Kreyenbrück: Entwicklungszone mit guten Verkehrsanbindungen, erschwinglichen Preisen und steigender Nachfrage.
- Nadorst: Wohnliche Anziehungskraft und stetige Mietnachfrage von jungen Berufstätigen.
- Osternburg: Bietet wertorientierte gewerbliche und Wohnmöglichkeiten; einige Entwicklungsprojekte sind im Gange.
Transaktionskosten und Steuern
- Grunderwerbsteuer: 5% in Niedersachsen.
- Notar- und Eintragungsgebühren: Etwa 1,5%–2% des Kaufpreises.
- Maklerprovision: Typischerweise 3,57% inkl. MwSt.; kann verhandelt oder mit dem Verkäufer geteilt werden.
- Steuer auf Mieteinkünfte: Gilt mit progressiven Sätzen; absetzbare Ausgaben umfassen Zinsen, Instandhaltung und Verwaltung.
- Kapitalertragssteuer: Befreit, wenn die Immobilie mehr als 10 Jahre im Besitz eines privaten Eigentümers ist.
Zugang für ausländische Investoren und Finanzierungsstruktur
- Keine Staatsangehörigkeitsbeschränkungen: Jeder ausländische Staatsbürger oder jede Firma kann in Oldenburg kaufen.
- Bankfinanzierung: Bis zu 60–70% LTV, abhängig von Einkommensnachweisen und der Beziehung zur Bank.
- Erforderliche Konten: Käufer benötigen ein deutsches Bankkonto und eine Steuernummer, um Einkünfte zu verwalten und Versorgungsleistungen zu zahlen.
- VelesClub Int. Unterstützung: Hilfe bei der rechtlichen Einrichtung, Hypotheken und administrativen Dokumentationen.
Aufenthalts- und Rechtsaspekte
- Immobilienkauf: Gewährt keinen automatischen Aufenthalts- oder Visastatus.
- Unternehmervisum: Kann für diejenigen verfügbar sein, die Immobilienentwicklungs- oder Vermietungsgeschäfte mit wirtschaftlichem Einfluss betreiben.
- EU-Bürger: Haben das volle Recht, ohne Visabestimmungen in Oldenburg zu leben und zu investieren.
- Nicht-EU-Bürger: Können unter bestimmten Investitions- oder Unternehmenskriterien einen Antrag auf langfristige Aufenthaltserlaubnis stellen.
Risiken und regulatorische Faktoren
- Mietkontrollen: Mietpreisbremse gilt in Teilen der Stadt; neu gebaute Immobilien und hochwertige Einheiten sind in der Regel ausgenommen.
- Bauauflagen: Naturschutzvorschriften und grüne Zonierung können neue Entwicklungen verzögern.
- Liquiditätsrisiko: Als mittelgroße Stadt können die Wiederverkaufszeiten etwas länger sein als in den Tier-1-Städten.
VelesClub Int. Dienstleistungen in Oldenburg
- Zugang zu Off-Market- und Neubauprojekten.
- Umfassende rechtliche und notarielle Unterstützung in Englisch oder Deutsch.
- Steueroptimierung und Finanzierungsstrukturierung für ausländische Käufer.
- Rundum-Immobilienverwaltung, Möblierung und Mietplatzierung.
- Beratung zu langfristigen Vermietungen, Wiederverkäufen und Portfolio-Diversifizierung.
Fazit
Oldenburg vereint wirtschaftliche Stärke, Lebensqualität und moderate Einstiegspreise – alles untermauert durch stetige Nachfrage von Familien, Studierenden und Fachleuten. Der Immobilienmarkt bietet eine zuverlässige Rendite-Struktur mit Potenzial für Wertsteigerungen in aufstrebenden Vierteln. Mit einem wachsenden Interesse an nachhaltig urbanem Wohnen außerhalb der Megastädte positioniert sich Oldenburg als vielversprechender Standort für langfristige Wohn- und Gewerbeinvestitionen. VelesClub Int. unterstützt Kunden in jeder Phase – von der Akquisition bis zur Verwaltung – um strategisches Wachstum in einem der stabilsten Immobilienmärkte Norddeutschlands zu gewährleisten.