Immobilien in Krefeld, DeutschlandRuhige Textilstadt mit bezahlbaremWohnen und Logistik

Beste Angebote

in Krefeld

Vorteile der Investition in

deutsche Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

Investoren in Deutschland

hier lesen

Europas Maßstab für Immobilienstabilität

Deutschland kombiniert Mietzuverlässigkeit, niedrige Leerstände und moderate, aber stetige Preissteigerungen.

Institutionelle Städte mit globaler Nachfrage

Berlin, München, Frankfurt und Hamburg ziehen sowohl lokale als auch internationale Käufer und Mieter an.

Klare rechtliche Schutz- und Eigentumsstruktur

Das Rechtssystem gewährleistet Klarheit des Eigentums und starke Mieterschutzrechte — ideal für langfristige Investoren.

Europas Maßstab für Immobilienstabilität

Deutschland kombiniert Mietzuverlässigkeit, niedrige Leerstände und moderate, aber stetige Preissteigerungen.

Institutionelle Städte mit globaler Nachfrage

Berlin, München, Frankfurt und Hamburg ziehen sowohl lokale als auch internationale Käufer und Mieter an.

Klare rechtliche Schutz- und Eigentumsstruktur

Das Rechtssystem gewährleistet Klarheit des Eigentums und starke Mieterschutzrechte — ideal für langfristige Investoren.

Immobilien-Highlights

in Germany, Krefeld von unseren Spezialisten

Gefunden: 0

Background image

Our team of experts will quickly find the best real estate options for you worldwide!

Leave your contacts and tell us what exactly you are interested in. Specify your priorities, and we will take into account all the nuances during the search.

Useful articles

and recommendations from experts


Immobilien in Krefeld: Industrieerbe und erschwingliche Investitionen in Westdeutschland

Einleitung: Warum in Krefeld investieren

Krefeld, im Bundesland Nordrhein-Westfalen gelegen und Teil des Rhein-Ruhr-Gebiets, ist eine Stadt mit industriellen Wurzeln, einem starken Logistiknetz und einem überraschend erschwinglichen Immobilienmarkt. Bekannt als die „Samt- und Seidenstadt“ aufgrund ihres textilen Erbes, zieht Krefeld heute Investoren an, die nach langfristigen Mieteinnahmen, Wohnstabilität und Nähe zu großen Wirtschaftszentren wie Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet suchen. Krefeld bietet niedrigere Einstiegspreise als seine Nachbarn und profitiert dennoch von einer hervorragenden Infrastruktur und einer stabilen Bevölkerung.

Arten von Immobilien und zulässige Nutzungen

  • Klassische Altbauwohnungen: Ältere Gebäude mit Charme, meist in zentralen Stadtteilen wie Cracau oder Oppum gelegen.
  • Neue Wohnbauprojekte: Begrenzt, aber aufstrebend, hauptsächlich Reihenhäuser oder moderne Wohnungen in Gebieten wie Fischeln oder Hüls.
  • Einzel- und Doppelhäuser: In ganz Krefeld verfügbar, ansprechend für Familien und Käufer mit mittlerem Einkommen.
  • Mehrfamilienhäuser: Gute Gelegenheit für kleine Portfolio-Investoren; hohe Nachfrage von Arbeitern und Studenten.
  • Gewerbe- und Lagerimmobilien: Primär in Industriegebieten wie Linn oder Uerdingen angesiedelt – geeignet für Logistik, Produktion oder Büroumwandlung.

Eigentum und rechtlicher Rahmen

  • Fremdeigentum: Vollständig erlaubt für Einzelpersonen und juristische Personen; keine Einschränkungen basierend auf Nationalität.
  • Eigentum (Freieigentum): Übliche Struktur für sowohl Wohnungen als auch Häuser. Im Grundbuch eingetragen.
  • Rechtsprozess: Alle Käufe erfordern die notarielle Beglaubigung und die Registrierung im Grundbuch. Transaktionen werden transparent und rechtlich sicher durchgeführt.
  • Hypothekenverfügbarkeit: Deutsche Banken bieten oft Finanzierungsmöglichkeiten für ausländische Käufer, insbesondere für EU-Bürger oder mit deutschen Einkommensquellen.

Marktpreise und Trends

  • Zentralwohnungen: €2.000–€3.200/m² je nach Alter und Renovierungen.
  • Plattenbauten und 70er-Jahre Wohnungen: €1.300–€1.800/m² – hervorragend für Mietrenditestrategien.
  • Familienhäuser: €250.000–€400.000 in suburbanen Stadtteilen.
  • Mehrfamilien-Investitionsgebäude: €800.000–€1,5M für Immobilien mit 6–12 Einheiten.

Die Immobilienpreise in Krefeld waren stabiler als in Hochwachstumsstädten wie Berlin oder München. Eine jährliche Wertsteigerung von 3–5 % ist jedoch häufig, insbesondere in begehrten Stadtteilen. Investoren profitieren von niedrigeren Einstiegspreisen, moderatem Wettbewerb und hoher Mietauslastung – besonders bei arbeitenden Familien, älteren Bewohnern und Pendlern nach Düsseldorf.

Mietrenditen und Mietnachfrage

  • Bruttomietrenditen: Liegen zwischen 4,5–6,5 % je nach Lage und Zustand der Immobilie.
  • Typische Mieten: €7,5–€10/m²/Monat in älteren Gebäuden; bis zu €12–€14/m² in renovierten oder neuen Projekten.
  • Mieterprofil: Lokale Arbeiter, Fabrikmitarbeiter, Logistikpersonal, Rentner und Familien.
  • Leerstandsquoten: Unter dem Landesdurchschnitt in erschwinglichen Segmenten. Etwas höher in Luxus- oder größeren Immobilien.

Investitionsszenarien

  • 2-Zimmer-Wohnung (65 m²) in Cracau: €160.000; vermietet für €850/Monat → 6,3 % Rendite.
  • Mehrfamilienhaus in Uerdingen: €990.000; 10 Einheiten vermieten für €6.800/Monat → 8,2 % Bruttorendite.
  • Einzelhaus in Fischeln: €330.000; vermietet an Familie für €1.500/Monat → 5,4 % Rendite.
  • Gewerbeeinheit (Logistik): €450.000; vermietet für €2.600/Monat → 6,9 % Bruttorendite.

Wichtige Stadtteile für Investitionen

  • Cracau: Historische Architektur, zentrale Lage, beliebt bei jungen Berufstätigen und Investoren.
  • Uerdingen: Riverside-Stadtteil mit industrieller-kommerzieller Mischung; starkes Mietpotenzial in Mehrfamilienhäusern.
  • Fischeln: Familienorientierte Vorortzone; Einfamilienhäuser und neue Reihenhäuser gefragt.
  • Hüls und Oppum: Erschwingliche Stadtteile, die schrittweise gentrifiziert werden; gut für Einsteigerportfolios.
  • Linn: Historisches Schlossgebiet und grüne Umgebung; bietet Potenzial für kurzfristige Miettourismus.

Transaktionskosten und Besteuerung

  • Grundstücksübertragungssteuer: 6,5 % in Nordrhein-Westfalen.
  • Notar- und Registrierungsgebühren: 1,5–2 % des Kaufpreises.
  • Maklergebühren: Üblicherweise 3,57 % inkl. MwSt.; Käufer zahlt, es sei denn, es wurde anders vereinbart.
  • Mieteinkommensteuer: 14–45 % progressiv; Ausländer zahlen nur auf Einkünfte aus Deutschland.
  • Kapitalertragssteuer: Nach 10 Jahren Eigentum für Privatpersonen befreit.

Aufenthalts- und Einwanderungsimplikationen

  • Nur Eigentum: Gewährt keinen deutschen Aufenthalt oder ein Visum.
  • Business-Visum-Route: Möglich, wenn die Immobilie als Mietgeschäft mit lokaler Registrierung betrieben wird.
  • Finanzierungsvisum-Unterstützung: Vermögenswerte wie Immobilien können die finanzielle Selbstversorgung für Aufenthaltsgenehmigungen unterstützen (insbesondere für Rentner oder selbstständige Investoren).
  • EU-Bürgerschaftsweg: Möglicherweise nach Jahren des Aufenthalts; nicht direkt mit dem Eigentum verbunden.

Risiken und Überlegungen

  • Gebäudalter: Viele Immobilien stammen aus den 1950er–1970er Jahren und benötigen möglicherweise energetische Aufwertungen oder Fassadenrenovierungen.
  • Mietregulierung: Obwohl nicht so streng wie in Berlin, folgt Krefeld dennoch Mietpreisbremse-Gesetzen, die Mietsteigerungen begrenzen.
  • Liquidität: Immobilien in nicht zentralen Gebieten können länger zum Verkauf benötigen; geeignet für langfristige Haltstrategien.

VelesClub Int. Dienstleistungen in Krefeld

  • Auswahl an renditestarken Wohn- und Gewerbeimmobilien.
  • Rechtsberatung durch deutsche Notare und zweisprachige Anwälte.
  • Immobilienverwaltung und Mieterkoordination.
  • Bank- und Hypothekenberatung für internationale Kunden.
  • Überwachung von Renovierungen und Einrichtungsdiensten für die Mietbereitschaft.

Fazit

Krefeld bietet eine einzigartige Mischung aus Erschwinglichkeit, Infrastruktur und stabiler Mietnachfrage, was es zu einer klugen Wahl für Investoren macht, die sich auf Einkommen und Portfolio-Diversifizierung in Westdeutschland konzentrieren. Mit der Nähe zu Düsseldorf und der breiteren NRW-Wirtschaft können Investoren von urbanem Wachstum profitieren, ohne die hohen Kapitalbarrieren von Spitzenstädten. Unterstützt durch den umfassenden Service von VelesClub Int. wird der Einstieg in den Krefelder Markt sicher, skalierbar und strategisch sinnvoll.